Energieberatung
Energieberatung für nachhaltiges Bauen
Energieeffizienz und ein dazugehöriger Energieausweis ist ein Schlüsselthema für nachhaltiges Bauen – und zwar aus gutem Grund: Sie senkt nicht nur die laufenden Betriebskosten (Nebenkosten), sondern reduziert auch den CO₂-Ausstoß erheblich und leistet so einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
Wir kümmern uns um alle statischen Berechnungen für Ihr Gebäude und sorgen dafür, dass das Gebäudeenergiegesetz (GEG) eingehalten wird. Unsere Häuser bieten immer einen besseren Wärmeschutz als gesetzlich vorgeschrieben – das spart Heizkosten und sorgt für ein gemütliches Wohnklima.
Ob bei Sanierungsmaßnahmen an Altbauten oder der Planung von Neubauten – wir analysieren den Energiebedarf Ihres Projekts und entwickeln zukunftssichere Lösungen, die Umwelt und Budget schonen. Der Einsatz erneuerbarer Energien und die Nutzung von Förderprogrammen stehen dabei im Fokus. Dabei berücksichtigen wir natürlich auch das Gebäudeenergiegesetz (GEG).
Unsere Energieberatung umfasst eine umfassende Analyse der Gebäudehülle (Dämmung, Fenster), Anlagentechnik (Heizung, Klima, Lüftung) und Ihrer persönlichen Nutzung. Ziel ist eine wirtschaftlich sinnvolle Investition mit einem optimalen Kosten-Nutzen-Verhältnis – für Sie und die Umwelt.
Unsere Leistungen
- Planung Sanierungsarbeiten
- Erstellen des Energieausweises
- Vor-Ort-Energieberatung
- Baubegleitung
- Baulicher Wärmeschutz
- Photovoltaikanlage
- Heizungs- und Regelungstechnik
NACHHALTIGE TECHNIK
Wandaufbau
Das außenliegende Wärmedämmverbundsystem aus ökologischer Holzfaser ermöglicht durchgehende Dämmung ohne Wärmebrücken und nimmt zugleich die Jalousien und Rollläden auf. Wahlweise kann die Fassade verputzt, mit Holzfassade oder Fassadenplatten bekleidet werden. Nach innen folgt nun die Tragkonstruktion als Holzständerwerk, ausgedämmt mit Holzfaser. Die bauphysikalische Hülle und zugleich Aussteifung übernimmt eine OSB-Platte, auf der innen eine Installationsebene angebracht wird. Hier werden alle Leitungen und Kabel verlegt. Den inneren Abschluss bildet eine Gipsfaserplatte, die verputzt oder gespachtelt wird.
Die Gesamtstärke der Wand beträgt 35cm bei einem U-Wert von ca. 0,15W/m²K.
Heizsystem
Eine Wärmepumpe versorgt Ihr Gebäude zuverlässig und sparsam mit der benötigten Heizenergie. Die Heizung, die nach dem simplen aber effektiven Prinzip eines umgekehrten Kühlschranks arbeitet, liefert durch Erdwärmekörbe ganzjährig konstant kostenlose Energie aus dem Boden. Zudem kann ohne zusätzliche Energiezufuhr gekühlt werden, die sogenannte passive Kühlfunktion. Die Verteilung der Wärme in Ihrem Haus erfolgt über Flächenheizungen wie Fußboden- oder Wandheizung.
Die Haustechnik wird ausschließlich von qualifizierten Fachbetrieben installiert, die durch jahrelange Erfahrung spezielles Wissen im Bereich Holzhausbau und Niedrigenergietechnik sammeln konnten.
Mit unseren Partnerfirmen ist ein reibungsloser Ablauf stets gewährleitet.
Sie erhalten eine Sole/ Wasser- Wärmepumpe als vollfunktionsfähige Komplettlösung für die Heizung. Die Energie wird aus Erdkörben gewonnen. Sämtliche Sicherheits- und Steuerkomponenten für den vollautomatischen
Betrieb sind in der Konstruktion fest integriert. Die Warmwasserbereitung erfolgt zur höchsten Effzienz ebenfalls durch die Heizung. Eine passive Kühlfunktion rundet das Haustechnik - Paket für den Sommer ab.
Lüftungsanlage
Eine zentrale, mechanische Lüftungsanlage stellt rund um die Uhr den bauphysikalisch benötigten Luftwechsel sicher. Durch die effiziente Wärmerückgewinnung sparen Sie dabei auch noch Energie.
Die Ansaugung der Luft erfolgt über einen Erdwärmetauscher, sodass die Frischluft im Winter vorgewärmt und im Sommer gekühlt wird - zum Nulltarif durch das Erdreich.
Das System zur komfortablen Raumlüftung mit Wärme-/ und Feuchterückgewinnung sorgt für einen energetisch
optimalen Austausch der Luft, der nach individuellen Bedürfnissen automatisch gesteuert werden kann. Die perfekt aufeinander abgestimmten Systemkomponenten führen kontinuierlich Frischluft zu und verbrauchte Luft ab. Über einen Durchlass in der Außenwand gelangt die frische Luft in das System.
Bei Häusern mit Keller wird zusätzlich ein Erdwärmetauscher zur Vorkonditionierung der Luft vergraben.
Photovoltaik
Eine Photovoltaikanlage rundet Ihr Haustechnikpaket auf Wunsch ab. In Kombination mit einem Stromspeicher nutzen Sie rund um die Uhr den auf dem Dach produzierten Strom und sparen dadurch bares Geld.
Ihre gesamte Haustechnik und Heizanlage sind auf den Betrieb mit Sonnenstrom ausgelegt und steigern Ihre Eigenstromnutzung auf bis zu 90%.
Sonderlösungen
Selbstverständlich realisieren wir auch individuelle Sonderlösungen mit Ihnen. Sei es im Einfamilienhaus eine Pelletsheizanlage, oder ein Blockheizkraftwerk im Objektbau. Dank unseres Partnernetzwerks und unserer Planungskompetenz sind Sie auch hier richtig bei uns. Grundsätzlich gibt es keinen Standard, der Standard lautet Individualität. Die Gebäudetechnik wird genauso objektspezifisch geplant und ausgeführt wie ihr gesamtes Walser-Haus. Für ihr Wohlfühlklima.